Die selbsttönende thermochrome Technologie verändert die Sonneneinstrahlung und sorgt für einen dynamischen sichtbaren Lichtbereich.
Thermochromes dynamisches Glas verbessert das Gebäudedesign und die Energieeffizienz. Die thermochrome Technologie passt sich durch automatische Reaktion an Temperaturschwankungen an und verringert so die Wärmebelastung von Gebäuden, ohne dass ein aktiver Eingriff erforderlich ist, um die richtigen Temperaturen in den jeweiligen Räumen aufrechtzuerhalten. Glas tönt sich selbst, um steigenden Temperaturen gerecht zu werden, wodurch ein angenehmes Raumklima entsteht und gleichzeitig die Abhängigkeit von Klimaanlagen verringert wird. Diese passive Technologie benötigt keinen Strom von außen – was sie zu einer unglaublich nachhaltigen Lösung für moderne Architektur macht. Thermochromes dynamisches Glas kann die Energiekosten im Laufe der Zeit erheblich senken, indem es die natürlichen Eigenschaften von Licht und Wärme nutzt. Wenn die Temperaturen steigen, wird selbsttönendes Glas dunkler, um Sonnenlicht zu reflektieren und Innenräume kühler zu halten.
Thermochromes dynamisches Glas ist eine ideale Lösung sowohl für Wohn- als auch für Gewerberäume. Da Städte immer urbaner werden und die Temperaturen aufgrund des Klimawandels weiter steigen, muss selbsttönendes Glas ein integraler Bestandteil von Gebäudeentwürfen werden, wenn diese nachhaltig bleiben wollen. Das Bauen mit thermochromem dynamischem Glas bietet Architekten und Bauherren die Möglichkeit, Strukturen zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind. Die Einführung von thermochromem dynamischem Glas bedeutet heute eine Investition in eine nachhaltige Zukunft, in der Energieeffizienz auf Design trifft.
Optimiert das Tageslicht in Innenräumen
Minimiert künstliches Licht
Ändert die Sonneneinstrahlung
Blendschutz
Sonnenenergie ablehnen
Komfort der Bewohner
HVAC minimieren
Energieeinsparungen
Keine Kabel und kein Strom
Nachhaltiges Design
Verbesserter UV-Schutz
Geräuschreduzierung und Sicherheit
Thermochrome PVB-Zwischenschicht ist eine Art Zwischenschichtmaterial für trockenes Verbundglas. Es besteht zu etwa 80 % aus Polyvinylbutyralharzpulver und zu 20 % aus photothermischen Makromolekül-Nanomaterialien. Die Zwischenschicht wird mit einer Bandgussanlage hergestellt. Verschiedene Farbsysteme können nach unterschiedlichen Rezepturen synthetisiert werden. Die Grundfarbe der TC-Zwischenschicht kann bei einer Raumtemperatur von 25 °C bestimmt werden. Mit steigender Temperatur ändert sich die Farbe der TC-Zwischenschicht von hell nach tief.
Thermochrome PVB-Zwischenschicht (TC Interlayer) hat die gleiche Kohäsion und Sicherheit wie herkömmliches PVB-Zwischenschichtmaterial. Es kann mit verschiedenen Gläsern kombiniert werden, um Schutzbrillen mit Thermochromie, Beschattung, Wärmeisolierung und Energieeinsparung herzustellen.
Thermochrome PVB-Zwischenschichten (TC-Zwischenschichten) können zur alleinigen Herstellung von Verbundglas oder zur Laminierung mit anderen PVB-Zwischenschichten verwendet werden.
Wir liefern riesige Rollen intelligenter Folie zum Laminieren an Fabriken, die Erfahrung im Schneiden und Herstellen von Stromschienen haben. Die intelligente Folie in Sondergröße mit Stromschienen (Elektrodenauslösung) ist auch für Unternehmen erhältlich, die nur Verbundglas herstellen.
Die Änderung der Durchlässigkeit für sichtbares Licht mit der Temperatur.
Hermochromes Glas hält das sichtbare Licht im Innenbereich in einem angenehmen Bereich.
Thermochromes Glas bleibt bei Farbveränderungen und Schattierungen stets transparent und hat eine hervorragende visuelle Wirkung. Durch die Anpassung der Durchlässigkeit des sichtbaren Lichts und des Schattierungskoeffizienten kann die Blendung reduziert, der Sehkomfort erhöht und das Licht im Innenbereich weich gehalten werden.
Thermochromes Glas kann mit herkömmlichen Glastiefverarbeitungskonfigurationen wie Empering, Semi-Tempering, Hohl-, Vakuum-, Low-E-Glas usw. zur Bildung von IGU- oder Vakuumglas verwendet werden, um Kunden ein komplettes Set an Sonnenschutzglaslösungen zu bieten.
Im Vergleich zu anderen Sonnenschutzprodukten ist Thermochromglas kostengünstig und über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg fallen keine Folgewartungskosten an.
Vergleich des Schattierungskoeffizienten zwischen thermochromem Glas und gewöhnlichem Glas<
Please leave your message here, we or our local dealer will contact you soon!