Wie lange ändert sich Smart Glass/Folie von undurchsichtig zu transparent?

Smart Glas/Folie wechselt in 1/100 Sekunde von undurchsichtig zu transparent und in 1/10 Sekunde von transparent zu undurchsichtig.

?

Warum streut PDLC-Glas Licht?

Die Flüssigkristalle ändern ihren Brechungsindex in Bezug auf das isotrop transparente Polymer, in das sie eingetaucht sind, und erzeugen dadurch mehrere Stufengrenzen im gesamten PDLC.
Es ist diese Änderung des Brechungsindex an jeder Grenze, die bewirkt, dass das Licht seinen Lauf ändert. Da das PDLC-Material Millionen von Flüssigkristallen enthält, von denen jeder eine etwas anders ausgerichtete Grenze hat, wird das Licht in viele Richtungen gestreut.
Der Nettoeffekt besteht darin, alles zu verbergen, was sich hinter dem PDLC-Smart-Glas befindet.

FAQ >>>

?

Wird PDLC Smart Glass undurchsichtig?

Nein, der richtige Begriff ist durchscheinend, da Licht immer noch durchdringt, wenn auch in viele Richtungen gestreut. Das Glas wäre nur undurchsichtig, wenn das Licht blockiert oder absorbiert würde.

FAQ >>>

?

Was ist die Energiequelle von Smart Glass / Film?

Smart Glass/Film wird mit einer Stromversorgung von 48-65 VAC betrieben. Für eine Stromquelle von 110-230 V wird ein Transformator benötigt.

FAQ >>>

?

Was ist Smart Glass/Folie?

Smart Glass/Film ist ein schaltbares Lichtkontrollglas, das ein transparentes Glas sofort undurchsichtig macht und umgekehrt.

FAQ >>>

?

Warum streut PDLC-Glas Licht?

Die Flüssigkristalle ändern ihren Brechungsindex in Bezug auf das isotrop transparente Polymer, in das sie eingetaucht sind, und erzeugen dadurch mehrere Stufengrenzen im gesamten PDLC.
Es ist diese Änderung des Brechungsindex an jeder Grenze, die bewirkt, dass das Licht seinen Lauf ändert. Da das PDLC-Material Millionen von Flüssigkristallen enthält, von denen jeder eine etwas anders ausgerichtete Grenze hat, wird das Licht in viele Richtungen gestreut.
Der Nettoeffekt besteht darin, alles zu verbergen, was sich hinter dem PDLC-Smart-Glas befindet.

FAQ >>>

?

Warum benötigt PDLC ein Polymer?

Das Polymer ermöglicht die Einbettung der Flüssigkristalle in eine Folie, die dann zwischen Glas- oder Kunststoffplatten eingebettet werden kann. Das Polymer hat konstante optische Eigenschaften, die über seine Struktur hinweg nicht variieren, und wird daher als isotrop angesehen.
Im Gegensatz dazu ist der Flüssigkristall selbst anisotrop, da seine optischen Eigenschaften über seine Struktur hinweg nicht konstant sind, sondern vielmehr unter Anwendung variieren können eines elektrischen Feldes.

FAQ >>>

Senden Sie uns Ihre Nachricht


Please leave your message here, we or our local dealer will contact you soon!



Dein Kontakt

Verkaufsabteilung: